Als eines der prägendsten Ereignisse gelten die Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center und das Pentagon in den USA, bei denen rund 3000 Menschen ums Leben kamen. Die Anschläge wurden häufig als historische Zäsur bezeichnet und führten in der gesamten Dekade sowohl in den USA als auch in Europa zu anhaltenden Debatten um innen- wie außenpolitische Veränderungen. Sie führten den Krieg in Afghanistan in eine neue Phase und begründete den zwei Jahre später erklärten Irakkrieg, in dessen Folge der damalige Diktator Saddam Hussein gestürzt wurde. Ausgehend von dem Ereignis stiegen die Spannungen zwischen der muslimischen und der westlichen Welt über die folgenden Jahre.
Der rasante Aufstieg Chinas zu einer Industrienation führt zu einem Rohstoffboom und einer neuen Struktur der globalen Wirtschaftsordnung. Die G20 werden zu einem der wichtigsten Gremien der Vereinten Nationen.
Als Konsequenz aus globalen Geldspekulationen platzte in den USA und anderen europäischen Staaten Ende des Jahres 2007 eine Immobilienblase, woraus sich eine weltweite Bankenkrise entwickelte und den Zusammenbruch der amerikanischen Großbank Lehman Brothers zufolge hatte. Zur Stabilisierung des Bankensystems wurde in mehreren Ländern beschlossen, die Geldinstitute durch staatliche Eingriffe mit Krediten zu versorgen. Durch diese weitreichenden Rettungen stieg die Staatsverschuldung vieler Länder an, was zur Eurokrise führte.
Charts der 2000er Jahre
Die Einführung von digitalen Plattformen wie iTunes und die Verbreitung von MP3-Playern veränderten die Art und Weise, wie Menschen Musik erlebten und konsumierten. Der Zugang zu einer enormen Musikauswahl wurde einfacher und schneller, was die traditionelle Musikindustrie stark beeinflusste. Außerdem erlangten soziale Netzwerke wie Facebook, Myspace oder Twitter gerade bei jungen Leuten große Popularität. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wird am 15. Januar 2001 gegründet.
Das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends wurde musikalisch Überschattet vom tragische Tod von Michael Jackson. Der King of Pop wurde nur 50 Jahre alt.
Der US-amerikanische Rapper Eminem ist der kommerziell erfolgreichste Künstler des Jahrzehnts mit allein 32,2 Millionen verkauften Alben. Der Teils autobiographisch anmutende Film 8 Mile mit ihm in der Hauptrolle beikam einen Oskar un viele weitere Preise.
Durch das Abspielen des Video werden Daten zu YouTube übertragen.
Hip-Hop ist auch in Deutschland erfolgreich. Sogenannter deutscher Ghettorap (z. B. Sido, Bushido) gerät wegen von Kritikern zum Teil als degradierend gegen Minderheiten bezeichneten Texten und Kraftausdrücken in die Kritik. Einige Lieder werden von der Bundesprüfstelle indiziert.
Die deutsche Band Tokio Hotel stürmt ab 2005 die deutschen Charts. Sie bringen drei Platz-1-Alben auf den Markt und werden mit vielen Preisen ausgezeichnet, wie einem Bambi, drei Echos und sechs Cometen.
Bands wie Coldplay und The White Stripes brachten neuen Schwung in die Rockmusik.
Genres wie elektronische Tanzmusik (EDM) erfuhren ein enormes Wachstum. DJs und Produzenten wie Daft Punk und David Guetta brachten den Club-Sound ins Mainstream-Radio und zu großen Festivals weltweit.
Unter den Festivals kann sich das Wacken Open Air zum größten Metalfestival weltweit entwickeln.
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
Hits der 2000er
Played-A-Live – Safri Duo
Durch das Abspielen des Video werden Daten zu YouTube übertragen.
Femme Like U – K`maro
Durch das Abspielen des Video werden Daten zu YouTube übertragen.
Love Generation – Bob Sinclar Feat. Gary Nesta P
Durch das Abspielen des Video werden Daten zu YouTube übertragen.
Poker Face – Lady Gaga
Durch das Abspielen des Video werden Daten zu YouTube übertragen.