Ein besonders bedeutendes Ereignis war das Treffen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Führer Michail Gorbatschow in Genf. Diese Gespräche zur nuklearen Abrüstung und Entspannung signalisieren einen Wendepunkt im Kalten Krieg und führten zu einer neuen Ära der Gespräche und Zusammenarbeit zwischen den Supermächten.
In Afrika fand eine entscheidende Wende in der Politik statt, als verschiedene Nationen ihre Unabhängigkeit festigten und neue Führungspersönlichkeiten hervorbrachten, die versuchten, die postkolonialen Herausforderungen zu meistern. Diese Entwicklungen wurden von einer Vielzahl von Reformen und gesellschaftlichen Bewegungen begleitet, die die soziale und wirtschaftliche Landschaft des Kontinents nachhaltig beeinflussten.
Technologisch war 1985 ein bedeutsames Jahr mit der Veröffentlichung von Microsoft Windows 1.0, das die Benutzerfähigkeit von Computern revolutionierte und den Weg für die Betriebssysteme der Zukunft ebnete. Diese Einführung trug erheblich zur Verbreitung von Personal Computern bei und fügte der digitalen Ära weitere Dynamik hinzu.
Kulturell und gesellschaftlich fand in den USA das Benefizkonzert Live Aid statt, organisiert von Bob Geldof und Midge Ure. Dieses internationale Event brachte Künstler aus aller Welt zusammen, um Geld für die Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. Die Veranstaltung hatte weitreichende Auswirkungen, sowohl finanziell als auch im Bewusstsein der Menschen für globale humanitäre Themen, und setzte ein Zeichen für den Einsatz der Musik für wohltätige Zwecke.
Österreichischer Wein ist mit Gykol versetzt und Joschka Fischer wird der erste grüne Minister.
In der Film- und Unterhaltungsszene setzte Hollywood mit Produktionen wie „Zurück in die Zukunft“ kreative Maßstäbe, die sowohl das Genre der Science-Fiction als auch die Popkultur beeinflussten.
Deutsche Single Charts 1985
Bruce Springsteen – Born in the U.S.A.
Am 13. Juli 1985 fand mit Live Aid das bis dahin größte Rockkonzert der Geschichte statt. Parallel spielten die internationalen Topstars im Londoner Wembley-Stadion und im John F. Kennedy Stadium in Philadelphia. Der gut 20-minütige Auftritt von Queen zur weltweit besten Sendezeit gilt auch heute noch allgemein nicht nur als Höhepunkt des Konzerts, sondern oft sogar als bester Live-Auftritt aller Zeiten.
In Deutschland findet auf dem Nürburgring zum ersten Mal das Musikfestival Rock am Ring statt.
Musikalisch dominierten Hits von Künstlern wie Dire Straits („Brothers in Arms“), Tears for Fears („Songs from the Big Chair“), und Bruce Springsteen („Born in the USA“), die Charts und beeinflussten nachhaltig die Rock- und Poplandschaft.
Dieter Bohlen und Thomas Anders starten mit, wie viele meinen immer wieder dem selben Song, ihre Karriere als Modern Talking.
In der Welt der Musik verzeichnete 1985 auch Verluste bedeutender Künstler. Am 5. März verstarb der Schauspieler Yul Brynner, bekannt für seine markanten Rollen sowie seine musikalischen Beiträge zur Theater- und Filmwelt. 1985 starb Brynner im Alter von 65 Jahren an Lungenkrebs. Zuvor hatte er sich unter anderem in der Paracelsus-Klinik am Silbersee in Hannover-Langenhagen behandeln lassen. Ebenso starb Ricky Nelson, ein beliebter Musiker und Schauspieler, am 31. Dezember bei einem Flugzeugabsturz. Nelson war bekannt für seine Hits in den 1950er und 60er Jahren, die den Rockabilly und frühen Rock ’n‘ Roll prägten.
Platz 1 in den Charts 1985
Live Is Life – Opus
Platz 2: You’re My Heart, You’re My Soul – Modern Talking
Platz 3: Tarzan Boy – Baltimora
Platz 4: Rock Me Amadeus – Falco
Platz 5: (I’ll Never Be) Maria Magdalena – Sandra
Platz 6: We Don’t Need Another Hero – Tina Turner
Platz 7: 19 – Paul Hardcastle
Platz 8: Theme From ‚Rocky‘ (Rival Mix) – Round One
Platz 9: You’re A Woman – Bad Boys Blue
Platz 10: Comanchero – Raggio Di Luna (Moon Ray)
Deutsche Top 100 im Jahr 1985
Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 1985.