Charts der 70er

Charts 1973

In diesem Jahr fand eine der ersten großen globalen Wirtschaftskrisen ihren Anfang, ausgelöst durch den Ölpreisschock. Die OPEC beschloss, den Ölpreis drastisch zu erhöhen und das Angebot zu verknappen, um politische Interessen durchzusetzen. Dies führte zu einer wirtschaftlichen Rezession in vielen westlichen Ländern und machte deutlich, wie verletzlich Industriegesellschaften gegenüber Schwankungen im Rohstoffmarkt waren. Die Ölkrise brachte Energiefragen auf die strategische Agenda und führte langfristig zu Veränderungen in der Energiepolitik und zu einem Umdenken in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Politisch war das Jahr 1973 von der Watergate-Affäre in den USA dominiert, die das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Regierung zutiefst erschütterte. Die Enthüllungen über den Einbruch und die anschließende Vertuschung im Hauptquartier der Demokratischen Partei führten zu umfangreichen Ermittlungen und steigenden Druck auf Präsident Richard Nixon. Diese politische Krise offenbarte die Komplexität und Verwundbarkeit von politischen Systemen und trieb die Forderung nach Transparenz und Integrität in der Politik voran.

In Europa unternahm die Europäische Gemeinschaft erste Schritte zur Ausweitung ihrer Mitgliedschaft und zum Aufbau einer stärkeren wirtschaftlichen und politischen Union. Großbritannien, Irland und Dänemark traten der Gemeinschaft bei, was die Rolle Europas als wirtschaftliches und politisches Bündnis stärkte und neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit unter europäischen Nationen eröffnete.

Kulturell war 1973 ein Jahr der Innovation und des Wandels. In der Musik erlangte das Album „The Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd weltweite Anerkennung und setzte neue Maßstäbe für musikalische Kreativität und Produktionstechnik. Film und Fernsehen reflektierten zunehmend soziale Themen und brachten gesellschaftliche Fragen, wie Gleichberechtigung und Freiheit, auf neue, kreative Weise zur Sprache.

Im Bereich Wissenschaft und Technologie wurden bedeutende Fortschritte erzielt. Die Entwicklung kommerzieller Mikroprozessoren machte entscheidende Schritte und ebnete den Weg für die Digitalisierung und den späteren Boom der Computerindustrie.

Deutsche Single Charts 1973

Album des Jahres:

Heino – Seine größten Erfolge 3

Heino – Seine größten Erfolge 3

In diesem Jahr gab es einige wegweisende Albumveröffentlichungen. Pink Floyd brachte „The Dark Side of the Moon“ heraus, ein Album, das nicht nur kommerziellen Erfolg hatte, sondern auch als Meisterwerk des Progressive Rock gilt. Es setzte neue Maßstäbe in Bezug auf Konzeptalben und Klanglandschaften. Led Zeppelin veröffentlichte „Houses of the Holy“, das ihren bekannten Sound mit experimentellen Elementen erweiterte und großen Einfluss auf die Rockmusik hatte.

Die Welt der Soulmusik wurde durch Stevie Wonders Album „Innervisions“ bereichert, das seinen kreativen Höhepunkt markierte und sozial relevante Themen mit seinem einzigartigen Sound kombinierte. Elton John veröffentlichte „Goodbye Yellow Brick Road“, das als eines seiner besten Werke angesehen wird und zahlreiche Hits enthielt.

Im Jahr 1973 starben auch einige prominente Musikstars. Der Verlust von Gram Parsons, einem der Pioniere des Country Rock, wurde von vielen als tragisch empfunden, besonders angesichts seines Beitrags zur Musikgeschichte. Auch der Tod von Jim Croce, einem populären Singer-Songwriter, hinterließ eine Lücke in der Folk- und Rockmusik, da er durch seine eingängigen und emotionalen Songs große Beliebtheit erlangt hatte.

Platz 1 in den Charts 1973

Goodbye My Love Goodbye – Demis Roussos

Die weiteren Platzierungen in den Charts 1973:Platz 2: Get Down – Gilbert O’Sullivan
Platz 3: Mama Loo – Les Humphries Singers
Platz 4: The Free Electric Band – Albert Hammond
Platz 5: Dreams Are Ten A Penny – Kincade
Platz 6: Der Junge mit der Mundharmonika – Bernd Clüver
Platz 7: Can The Can – Suzi Quatro
Platz 8: Bianca – Freddy Breck
Platz 9: Rote Rosen – Freddy Breck
Platz 10: Flying Through The Air – Oliver Onions

Deutsche Top 100 im Jahr 1973

Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 1973.

Platz Titel / Interpret Info
1 Goodbye My Love Goodbye – Demis Roussos Bandinfo
2 Get Down – Gilbert O’Sullivan Bandinfo
3 Mama Loo – Les Humphries Singers Bandinfo
4 The Free Electric Band – Albert Hammond Bandinfo
5 Dreams Are Ten A Penny – Kincade Bandinfo
6 Der Junge mit der Mundharmonika – Bernd Clüver Bandinfo
7 Can The Can – Suzi Quatro Bandinfo
8 Bianca – Freddy Breck Bandinfo
9 Rote Rosen – Freddy Breck Bandinfo
10 Flying Through The Air – Oliver Onions Bandinfo
11 Der kleine Prinz – Bernd Clüver Bandinfo
12 Crazy Horses – Osmonds Bandinfo
13 Hell Raiser – Sweet Bandinfo
14 One & One Is One – Medicine Head Bandinfo
15 48 Crash – Suzi Quatro Bandinfo
16 Power To All Our Friends – Cliff Richard Bandinfo
17 Whisky In The Jar – Thin Lizzy Bandinfo
18 Die Bouzouki klang durch die Sommernacht – Vicky Leandros Bandinfo
19 Ein Festival der Liebe – Jürgen Marcus Bandinfo
20 Block Buster! – Sweet Bandinfo
21 Angie – The Rolling Stones Bandinfo
22 Ich wünsch mir ’ne kleine Miezekatze – Wums Gesang Bandinfo
23 Ballroom Blitz – Sweet Bandinfo
24 Crocodile Rock – Elton John Bandinfo
25 Immer wieder sonntags – Cindy & Bert Bandinfo
26 See My Baby Jive – Wizzard Bandinfo
27 Rising Sun – Medicine Head Bandinfo
28 Tie A Yellow Ribbon ‚Round The Ole Oak Tree – Dawn Bandinfo
29 Der Stern von Mykonos – Katja Ebstein Bandinfo
30 Goodbye Mama – Ireen Sheer Bandinfo
31 Yellow Boomerang – Middle Of The Road Bandinfo
32 Wenn ein Schiff vorüberfährt – Julio Iglesias Bandinfo
33 Schmetterlinge können nicht weinen – Jürgen Marcus Bandinfo
34 La Paloma ade – Mireille Mathieu Bandinfo
35 I’d Love You To Want Me – Lobo Bandinfo
36 Ooh Baby – Gilbert O’Sullivan Bandinfo
37 Dancing On A Saturday Night – Barry Blue Bandinfo
38 In den Augen der anderen – Christian Anders Bandinfo
39 It Never Rains In Southern California – Albert Hammond Bandinfo
40 Skweeze Me Pleeze Me – Slade Bandinfo
41 Gudbuy T’Jane – Slade Bandinfo
42 Solid Gold – Easy Action – T. Rex Bandinfo
43 Cum On Feel The Noize – Slade Bandinfo
44 Ginny Come Lately – Albert West Bandinfo
45 Fiesta Mexicana – Rex Gildo Bandinfo
46 My Friend Stan – Slade Bandinfo
47 I’m The Leader Of The Gang (I Am!) – Gary Glitter Bandinfo
48 Rock Me Baby – David Cassidy Bandinfo
49 Mexico – Les Humphries Singers Bandinfo
50 You’re So Vain – Carly Simon Bandinfo
51 Ich komm‘ bald wieder – Cindy & Bert Bandinfo
52 Jeder Weg hat mal ein Ende – Marianne Rosenberg Bandinfo
53 … und in der Heimat – Tony Marshall Bandinfo
54 Hello! Hello! I’m Back Again – Gary Glitter Bandinfo
55 Un canto a Galicia – Julio Iglesias Bandinfo
56 Blau blüht der Enzian – Heino Bandinfo
57 20th Century Boy – T. Rex Bandinfo
58 My Friend The Wind – Demis Roussos Bandinfo
59 Ein Abend auf der Heidi – Klaus & Ferdl Bandinfo
60 Rund um die Welt geht das Lied der Liebe – Nina & Mike Bandinfo
61 Pedro Mandolinen um Mitternacht – Peter Alexander Bandinfo
62 Elected – Alice Cooper Bandinfo
63 Nutbush City Limits – Ike & Tina Turner Bandinfo
64 Schönes Mädchen aus Arcadia – Demis Roussos Bandinfo
65 The Groover – T. Rex Bandinfo
66 My Lady Of Spain – Michael Holm Bandinfo
67 Radar Love – Golden Earring Bandinfo
68 Und das Meer singt sein Lied – Julio Iglesias Bandinfo
69 Wig-Wam Bam – Sweet Bandinfo
70 Bottom’s Up – Middle Of The Road Bandinfo
71 Edelweiß – Heino Bandinfo
72 Unser tägliches Brot ist die Liebe – Peter Alexander Bandinfo
73 The Ocean – Led Zeppelin Bandinfo
74 Carnival – Les Humphries Singers Bandinfo
75 Tampico – Heino Bandinfo
76 Ein Schlafsack und eine Gitarre – Renate & Werner Leismann Bandinfo
77 Daytona Demon – Suzi Quatro Bandinfo
78 If You Could Read My Mind – Spotnicks Bandinfo
79 Hello Hooray – Alice Cooper Bandinfo
80 No More Mr. Nice Guy – Alice Cooper Bandinfo
81 I Am A Clown – David Cassidy Bandinfo
82 Over And Over – James Boys Bandinfo
83 Irgendwo brennt für jeden ein Licht – Peter Alexander Bandinfo
84 Mein Schatz du bist ’ne Wucht! – Chris Roberts Bandinfo
85 Komm auf das Schiff meiner Träume – Bata Illic Bandinfo
86 Alright Alright Alright – Mungo Jerry Bandinfo
87 Dan The Banjo Man – Dan The Banjo Man Bandinfo
88 Ich hab‘ die Liebe geseh’n – Vicky Leandros Bandinfo
89 Sugar Me – Lynsey de Paul Bandinfo
90 Mouldy Old Dough – Lieutenant Pigeon Bandinfo
91 Das Schiff der großen Illusionen – Christian Anders Bandinfo
92 Spider Woman – Uriah Heep Bandinfo
93 Hi Hi Hi – Wings Bandinfo
94 Easy Livin‘ – Uriah Heep Bandinfo
95 Shine On Me Woman – John Kincade Bandinfo
96 Ooh Baby – Gilbert O’Sullivan Bandinfo
97 Dancing On A Saturday Night – Barry Blue Bandinfo
98 In den Augen der anderen – Christian Anders Bandinfo
99 It Never Rains In Southern California – Albert Hammond Bandinfo
100 Merry Xmas Everybody – Slade Bandinfo