Charts der 60er

Charts 1962

Eines der wichtigsten Ereignisse war die Kubakrise, ein Höhepunkt der Eskalation im Kalten Krieg. Die Entdeckung sowjetischer Raketenbasen auf Kuba führte zu einer angespannten Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. Die Welt sah sich der nuklearen Bedrohung so nah wie nie zuvor, aber durch diplomatisches Geschick und Verhandlungen konnte die Krise abgewendet werden. Dieses Ereignis hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen und führte zu einer Neubewertung der Strategie beider Supermächte.

Parallel dazu machte die Raumfahrt Fortschritte, als die USA und die Sowjetunion ihre Programme weiterentwickelten. John Glenns historischer Flug als erster Amerikaner in der Erdumlaufbahn symbolisierte den technologischen Ehrgeiz und den Wettlauf ins All, der beide Nationen beflügelte.

In den USA setzte sich die Bürgerrechtsbewegung weiter durch, als Akteure für Gleichheit und soziale Gerechtigkeit kämpften. Die Auseinandersetzungen und Anstrengungen zur Aufhebung der Rassentrennung in Schulen und öffentlichen Einrichtungen nahmen zu, was zu bedeutenden Fortschritten in der gesellschaftlichen Entwicklung führte und den Weg für zukünftige Reformen ebnete.

Deutsche Single Charts 1962

Eines der wichtigsten Ereignisse war der Durchbruch der Beatles. Im Oktober 1962 veröffentlichten sie ihre erste Single „Love Me Do“, die in Großbritannien große Aufmerksamkeit erregte. Diese Veröffentlichung war der Anfang ihrer beispiellosen Karriere und leitete die „British Invasion“ ein, die die Musikwelt nachhaltig beeinflusste.

In den Vereinigten Staaten gewann die Surfmusik, die besonders von den Beach Boys populär gemacht wurde, an Beliebtheit. Ihr einzigartiger Sound, der harmonischen Gesang mit Themen über das kalifornische Lebensgefühl kombinierte, fand großen Anklang und brachte Hits wie „Surfin‘ Safari“ hervor.

Die Soulmusik erblühte ebenfalls weiter, mit Künstlern wie Aretha Franklin und Marvin Gaye, die begannen, die Charts zu dominieren und den Soul in den Mainstream zu bringen. Diese Musikrichtung trug dazu bei, die emotionale Tiefe und die soziale Relevanz populärer Musik zu erweitern.

Im Jazz war die Entwicklung neuer Stilrichtungen zu beobachten, mit Künstlern wie John Coltrane, die das Genre weiter erforschten und erneuerten. Dies war eine Zeit des kreativen Ausdrucks und des experimentellen Ansatzes, der das moderne Jazzverständnis prägte.

Platz 1 in den Charts 1962

Tanze mit mir in den Morgen – Gerhard Wendland

Deutsche Top 30 im Jahr 1962

Die 30 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 1962.

Platz Titel / Interpret Info
1 Tanze mit mir in den Morgen – Gerhard Wendland Bandinfo
2 Mexico – Bob Moore Bandinfo
3 Ich schau den weissen Wolken nach – Nana Mouskouri Bandinfo
4 Monsieur – Petula Clark Bandinfo
5 YaYa – Joey Dee Bandinfo
6 Heisser Sand – Mina Bandinfo
7 Speedy Gonzales – Pat Boone Bandinfo
8 Hawaii Tattoo – Waikikis Bandinfo
9 Zwei kleine Italiener – Conny Bandinfo
10 Einmal weht der Südwind wieder – Nana Mouskouri Bandinfo
11 Baby-Twist – Will Brandes Bandinfo
12 Geld wie Heu – Gerd Böttcher Bandinfo
13 Sauerkraut Polka – Gus Backus Bandinfo
14 Auf meiner Ranch bin ich Koenig – Peter Hinnen Bandinfo
15 Schau mir nochmal in die Augen – Gerhard Wendland Bandinfo
16 Sweety – Peter Kraus Bandinfo
17 Speedy Gonzales – Rex Gildo Bandinfo
18 Eine Rose aus Santa Monica – Carmela Corren Bandinfo
19 Haemmerchen-Polka – Chris Howland Bandinfo
20 Paradiso – Connie Francis Bandinfo
21 St Tropez Twist – Peppino Di Capri Bandinfo
22 Schlaefst Du schon – Gerhard Wendland Bandinfo
23 Alo-Ahe – Freddy Wendland Bandinfo
24 Mary Rose – Gerhard Wendland Bandinfo
25 Good Luck Charm – Elvis Presley Bandinfo
26 Schwarze Rose Rosemarie – Peter Kraus Bandinfo
27 Elisabeth-Serenade – Guenter Kallmann Chor Bandinfo
28 Lady Sunshine und Mr. Moon – Conny Froboess Bandinfo
29 Peppermint Twist – Caterina Valente & Silvio Francesco Bandinfo
30 Quando Quando – Caterina Valente & Silvio Francesco Bandinfo