Charts der 90er

Charts 1990

Nachdem die Berliner Mauer 1989 gefallen war, eröffnete 1990 die Möglichkeit für Ost- und Westdeutschland, sich wieder zu vereinen, was einen entscheidenden Schritt zur Neugestaltung Europas darstellte. Diese Wiedervereinigung war ein symbolischer und tatsächlicher Abschluss des Kalten Krieges und beeinflusste die politische Landschaft Europas nachhaltig.

In Südafrika kam es zu einem Wendepunkt, als Nelson Mandela, die Schlüsselfigur im Kampf gegen das Apartheid-Regime, nach 27 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wurde. Dieser Akt war grundlegend für die spätere politische Entwicklung und Demokratiegestaltung im Land und stellte einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Südafrikaner*innen dar.

Die Weltpolitik erlebte weitere bedeutende Veränderungen, als in Osteuropa die kommunistischen Regime weiter zusammenbrachen. Länder wie Polen, Ungarn und die Tschechoslowakei beschritten den Weg zu mehr Demokratie und marktwirtschaftlichen Strukturen, was sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Umbrüche bedingte und den Verlauf der internationalen Beziehungen beeinflusste.

Wirtschaftlich legten diese politischen Veränderungen den Grundstein für langfristige Wachstumsmöglichkeiten, während gleichzeitig neue Herausforderungen entstanden. Die globale Vernetzung und Handelstransaktionen nahmen zu, und technologischer Fortschritt wurde weiter gefördert, was die wirtschaftliche Dynamik veränderte und neue Chancen schuf.

Deutsche Single Charts 1990

Album des Jahres:

Phil Collins – … but seriously

Phil Collins - … but seriously

Im Jahr 1990 erlebte die Musikwelt eine Vielzahl von Entwicklungen und Veränderungen, die sich über verschiedene Genres erstreckten und die Richtung der Musik in den folgenden Jahren nachhaltig beeinflussten. Der Pop und Dance-Sound dominierten die Charts, mit Künstler*innen wie Madonna und MC Hammer, deren kreative Musikvideos und eingängige Melodien weltweite Popularität genossen. Madonna veröffentlichte ihr Album „I’m Breathless“, inspiriert von ihrem Film „Dick Tracy“, und setzte damit weiterhin Trends in der Popmusik und der visuellen Darstellung.

Die Hip-Hop-Szene erlebte ebenfalls signifikante Fortschritte und erreichte neue Höhen. „Ice Ice Baby“ von Vanilla Ice wurde zum ersten Hip-Hop-Song, der die Spitze der Billboard-Charts erklomm, was die zunehmende Mainstream-Akzeptanz dieses Genres unterstrich und den Weg für die kommenden Hip-Hop-Künstler*innen ebnete.

Im Rockbereich begann der alternative Sound an Einfluss zu gewinnen, was die Grundlage für den Grunge-Boom in den frühen 90er Jahren legte. Bands wie R.E.M. und Jane’s Addiction erlangten Anerkennung für ihre innovative Musik und ihren unkonventionellen Stil, der neue Maßstäbe setzte und viele nachfolgende Künstler*innen inspirierte.

Leider musste die Musikszene auch einige Verluste beklagen. Im Jahr 1990 verstarb Stevie Ray Vaughan, ein virtuoser Blues-Gitarrist, der für seinen kraftvollen Stil und seine meisterhaften Solos bekannt war. Sein Tod war eine Tragödie für die Musikwelt und hinterließ eine Lücke im Blues- und Rockgenre.

Platz 1 in den Charts 1990

Verdammt ich lieb‘ dich – Matthias Reim

Deutsche Top 100 im Jahr 1990

Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 1990.

Platz Titel / Interpret Info
1 Verdammt ich lieb‘ dich – Matthias Reim Bandinfo
2 Kingston Town – UB 40 Bandinfo
3 The Power – Snap! Bandinfo
4 Nothing Compares 2 U – Sinead O’Connor Bandinfo
5 It Must Have Been Love – Roxette Bandinfo
6 I Promised Myself – Nick Kamen Bandinfo
7 I Can’t Stand It – Twenty 4 Seven Bandinfo
8 Tom’s Diner – DNA & Suzanne Vega Bandinfo
9 Enjoy The Silence – Depeche Mode Bandinfo
10 We Love To Love – PM Sampson Bandinfo
11 Ooops Up – Snap! Bandinfo
12 Infinity – Guru Josh Bandinfo
13 Ich hab‘ geträumt von dir – Matthias Reim Bandinfo
14 U Can’t Touch This – MC Hammer Bandinfo
15 Black Velvet – Alannah Myles Bandinfo
16 Close To You – Maxi Priest Bandinfo
17 In Private – Dusty Springfield Bandinfo
18 Killer – Adamski Bandinfo
19 Vogue – Madonna Bandinfo
20 Hiroshima – Sandra Bandinfo
21 I’ve Been Thinking About You – Londonbeat Bandinfo
22 Bakerman – Laid Back Bandinfo
23 Rich In Paradise – FPI Project Bandinfo
24 Herzilein – Wildecker Herzbuben Bandinfo
25 Cult Of Snap – Snap! Bandinfo
26 It’s On You – MC Sar & The Real McCoy Bandinfo
27 Got To Get – Leila K. Bandinfo
28 Dub Be Good To Me – Beats International Bandinfo
29 What’s A Woman – Vaya Con Dios Bandinfo
30 What Time Is Love? – KLF Bandinfo
31 No More Boleros – Gerard Joling Bandinfo
32 Another Day In Paradise – Phil Collins Bandinfo
33 Get Up – Technotronic Bandinfo
34 Un‘ estate italiana – Edoardo Bennato & Gianna Nannini Bandinfo
35 So Hard – Pet Shop Boys Bandinfo
36 Sit And Wait – Sydney Youngblood Bandinfo
37 Crying In The Rain – A-ha Bandinfo
38 Das erste Mal tat’s noch weh – Stefan Waggershausen & Viktor Laszlo Bandinfo
39 Ding Dong – Erste Allgemeine Verunsicherung Bandinfo
40 Step By Step – New Kids On The Block Bandinfo
41 Hier kommt Kurt – Frank Zander Bandinfo
42 Pump ab das Bier – Werner Wichtig Bandinfo
43 Dangerous – Roxette Bandinfo
44 Sadeness – Enigma Bandinfo
45 Have You Seen Her – MC Hammer Bandinfo
46 Megamix – Technotronic Bandinfo
47 Don’t Miss The Party Line – Bizz Nizz Bandinfo
48 Soca Dance – Charles D. Lewis Bandinfo
49 Insieme – Toto Cutugno Bandinfo
50 Easy – Ice MC Bandinfo
51 Lily Was Here – Dave Stewart & Candy Dulfer Bandinfo
52 Touch Me – 49ers Bandinfo
53 Manta – Norbert und die Feiglinge Bandinfo
54 The Message Is Love – Arthur Baker Bandinfo
55 Samurai – Erste Allgemeine Verunsicherung Bandinfo
56 Ice Ice Baby – Vanilla Ice Bandinfo
57 Papa Was A Rolling Stone – Was Not Was Bandinfo
58 All Around The World – Lisa Stansfield Bandinfo
59 I’m Your Baby Tonight – Whitney Houston Bandinfo
60 We Didn’t Start The Fire – Billy Joel Bandinfo
61 World In My Eyes – Depeche Mode Bandinfo
62 Get A Life – Soul II Soul Bandinfo
63 Policy Of Truth – Depeche Mode Bandinfo
64 I Wish It Would Rain Down – Phil Collins Bandinfo
65 Whose Law Is It Anyway? – Guru Josh Bandinfo
66 Show Me Heaven – Maria McKee Bandinfo
67 The Joker – Steve Miller Band Bandinfo
68 Girl I’m Gonna Miss You – Milli Vanilli Bandinfo
69 Deine Liebe klebt – Herbert Grönemeyer Bandinfo
70 Itsy Bitsy Teeny Weeny Yellow Polka Dot Bikini – Bombalurina Bandinfo
71 Pump Up The Jam – Technotronic Bandinfo
72 Der Erdbeermund – Culture Beat Bandinfo
73 I Don’t Know Anybody Else – Black Box Bandinfo
74 Turtle Power – Partners In Kryme Bandinfo
75 Tom’s Diner Rap – After One Bandinfo
76 Atm+Oz+Fear – The Atmosphere Bandinfo
77 Hold On – Wilson Phillips Bandinfo
78 Are You Dreaming? – Twenty 4 Seven Bandinfo
79 Go Get The Cup – David Hanselmann Bandinfo
80 Listen To Your Heart – Roxette Bandinfo
81 This Beat Is Technotronic – Technotronic Bandinfo
82 You Got It – New Kids On The Block Bandinfo
83 It’s A Shame – Monie Love Bandinfo
84 Opposites Attract – Paula Abdul Bandinfo
85 Natural Thing – Innocence Bandinfo
86 Grand Piano – Mixmaster Bandinfo
87 Blue Savannah – Erasure Bandinfo
88 Flieger grüß mir die Sonne – Extrabreit Bandinfo
89 The Stevie B. Megamix – Stevie B. Bandinfo
90 Keep On Running – Milli Vanilli Bandinfo
91 Lambada – Kaoma Bandinfo
92 More – Sisters Of Mercy Bandinfo
93 Alles wird gut – Die Toten Hosen Bandinfo
94 Leningrad – Billy Joel Bandinfo
95 A Dream’s A Dream – Soul II Soul Bandinfo
96 How Am I Supposed To Live Without You – Michael Bolton Bandinfo
97 She Ain’t Worth It – Glen Medeiros & Bobby Brown Bandinfo
98 Blaze Of Glory – Jon Bon Jovi Bandinfo
99 Pray – MC Hammer Bandinfo
100 Beinhart – Torfrock Bandinfo