Charts der 70er

Charts 1977

In den USA stand die Präsidentschaft von Jimmy Carter im Zeichen intensiver Bemühungen um Menschenrechte und internationale Diplomatie. Carter setzte sich aktiv für den Frieden im Nahen Osten ein und bemühte sich, die Beziehungen zu Ländern wie der Sowjetunion zu festigen und zu renovieren. Diese Breitband-Ansätze in der Außenpolitik hatten zum Ziel, eine stabilere und kooperative Weltordnung zu fördern und die globalen Spannungen zu verringern.

International sah sich Afrika mit großen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere durch die zunehmenden Konflikte und die Suche nach Unabhängigkeit in verschiedenen Ländern. Die politischen Umwälzungen zogen eine verstärkte internationale Aufmerksamkeit nach sich, und es gab zahlreiche Initiativen zur Unterstützung der Entwicklung und zur Förderung der Stabilität auf dem Kontinent.

Im Bereich der Wirtschaft und Energiepolitik war 1977 ein Jahr der Umorientierung. Angesichts der weiterhin bestehenden Herausforderungen durch die Ölkrisen der letzten Jahre, begannen viele Nationen, ihre Energieressourcen neu zu bewerten und stärker auf erneuerbare Energien zu setzen. Dies führte zu innovativen Ansätzen zur Energieproduktion und einem erhöhten Bewusstsein für die Notwendigkeit langfristiger Umweltstrategien.

Technologisch war 1977 ein Jahr, das auf der Einführung und der Weiterentwicklung von Computer- und Informationstechnologien basierte. Der Apple II kam auf den Markt und stellte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Personal Computern dar. Mit seiner Benutzerfreundlichkeit und erweiterten Funktionalitäten revolutionierte er die Art und Weise, wie Menschen mit Technologie interagieren, und legte den Grundstein für die expansive Digitalisierung der Gesellschaft.

Kulturell war das Jahr 1977 geprägt von einer Explosion kreativer Ausdrucksformen. In der Musik zeigte sich dies durch den Einfluss von Punk und Disco, beide Genres fügten der musikalischen Landschaft neue Dimensionen hinzu und forderten die bestehenden Normen heraus. Diese musikalischen Bewegungen spiegelten ein zunehmendes Bedürfnis nach Veränderung und Individualität wider und veränderten dadurch die kulturelle Dynamik besonders in urbanen Zentren.

Deutsche Single Charts 1977

Album des Jahres:

ABBA – Arrival

ABBA – Arrival

Das Jahr war geprägt von der Explosion der Punk-Musik. Die Veröffentlichung des Albums „Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols“ galt als Meilenstein und etablierte die Sex Pistols als Schlüsselfiguren in der Punk-Bewegung. Diese Musikrichtung gewann enorm an Popularität und prägte die Kultur mit ihrer rebellischen Haltung.

In der Rockmusik veröffentlichte Fleetwood Mac „Rumours“, ein Album, das generellen Erfolg hatte und einige ihrer bekanntesten Hits wie „Go Your Own Way“ und „Dreams“ enthielt. Das Album ist bis heute eines der meistverkauften und ein Meisterwerk des Genres.

Ein wichtiger Verlust in diesem Jahr war der Tod von Elvis Presley, einer der bekanntesten und einflussreichsten Figuren der Pop- und Rockmusik. Sein Tod hatte einen tiefen Einfluss auf seine Fans weltweit und markierte das Ende einer Ära in der Musikgeschichte. Auch Bing Crosby, der berühmte Sänger und Schauspieler, verstarb 1977 und hinterließ ein bedeutendes Erbe im Bereich der Unterhaltung.

Platz 1 in den Charts 1977

Don’t Cry For Me Argentina – Julie Covington

Deutsche Top 100 im Jahr 1977

Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 1977.

Platz Titel / Interpret Info
1 Don’t Cry For Me Argentina – Julie Covington Bandinfo
2 Oh Susi (Der zensierte Song) – Frank Zander Bandinfo
3 Yes Sir I Can Boogie – Baccara Bandinfo
4 Standing In The Rain – John Paul Young Bandinfo
5 Magic Fly – Space Bandinfo
6 Orzowei – Oliver Onions Bandinfo
7 Ma Baker – Boney M Bandinfo
8 Porque te vas – Jeanette Bandinfo
9 Living Next Door To Alice – Smokie Bandinfo
10 Lost In France – Bonnie Tyler Bandinfo
11 Mußt du jetzt gerade gehen Lucille – Michael Holm Bandinfo
12 Knowing Me Knowing You – Abba Bandinfo
13 Lay Back In The Arms Of Someone – Smokie Bandinfo
14 Le Rêve – Ricky King Bandinfo
15 Queen Of China-Town – Amanda Lear Bandinfo
16 Under The Moon Of Love – Showaddywaddy Bandinfo
17 Sorry I’m A Lady – Baccara Bandinfo
18 So You Win Again – Hot Chocolate Bandinfo
19 Hotel California – Eagles Bandinfo
20 It’s Your Life – Smokie Bandinfo
21 If You Leave Me Now – Chicago Bandinfo
22 Tarzan ist wieder da – Willem Bandinfo
23 A far l’amore comincia tu (Liebelei) – Raffaella Carré Bandinfo
24 Sunny – Boney M Bandinfo
25 Anita – Costa Cordalis Bandinfo
26 It’s A Game – Bay City Rollers Bandinfo
27 Marleen – Marianne Rosenberg Bandinfo
28 I Feel Love – Donna Summer Bandinfo
29 Don’t Let Me Be Misunderstood – Santa Esmeralda Bandinfo
30 Auf dem Mond da blühen keine Rosen – Vicky Leandros Bandinfo
31 Liebe auf Zeit – Bernhard Brink Bandinfo
32 Belfast – Boney M Bandinfo
33 Needles And Pins – Smokie Bandinfo
34 Rock Bottom – Lynsey de Paul & Mike Moran Bandinfo
35 Another Funny Honeymoon – David Dundas Bandinfo
36 Don’t Leave Me This Way – Thelma Houston Bandinfo
37 Lucille – Kenny Rogers Bandinfo
38 Tür an Tür mit Alice – Howard Carpendale Bandinfo
39 Money Money Money – Abba Bandinfo
40 Livin‘ Thing – ELO Bandinfo
41 Barracuda – Heart Bandinfo
42 Blood And Honey – Amanda Lear Bandinfo
43 Tanze Samba mit mir – Tony Holiday Bandinfo
44 Ti amo – Umberto Tozzi Bandinfo
45 Barfuß durch den Sommer – Jürgen Drews Bandinfo
46 When – Showaddywaddy Bandinfo
47 Black Is Black – Belle Epoque Bandinfo
48 Rock’n’Roll Star – Champagne Bandinfo
49 Lady In Black – Uriah Heep Bandinfo
50 Silver Bird – Tina Rainford Bandinfo
51 Rockcollection – Laurent Voulzy Bandinfo
52 Sound And Vision – David Bowie Bandinfo
53 Rockin‘ All Over The World – Status Quo Bandinfo
54 Sir Duke – Stevie Wonder Bandinfo
55 In The ZumZumZummernight – Harpo Bandinfo
56 Ti amo – Howard Carpendale Bandinfo
57 Himbeereis zum Frühstück – Hoffmann & Hoffmann Bandinfo
58 Jeans On – David Dundas Bandinfo
59 The Name Of The Game – Abba Bandinfo
60 Verde – Ricky King Bandinfo
61 Weißt du was du für mich bist? – Daliah Lavi Bandinfo
62 Cindy – Peter, Sue & Marc Bandinfo
63 Sand in deinen Augen – Roy Black Bandinfo
64 Car Wash – Rose Royce Bandinfo
65 Africa Man – Johnny Wakelin Bandinfo
66 Daddy Cool – Boney M Bandinfo
67 Fever Of Love – Sweet Bandinfo
68 Yesterday’s Hero – Bay City Rollers Bandinfo
69 You Make Me Feel Like Dancing – Leo Sayer Bandinfo
70 Love Me Baby – Sheila & B. Devotion Bandinfo
71 I Remember Elvis Presley – Danny Mirror Bandinfo
72 Rock’n’Roll Clown – Harpo Bandinfo
73 Soul Cha Cha – Van McCoy Bandinfo
74 Wann liegen wir uns wieder in den Armen Barbara – Chris Roberts Bandinfo
75 More Than A Feeling – Boston Bandinfo
76 Fly Away Pretty Flamingo – Peggy March Bandinfo
77 Ooh-la-la – Rubettes Bandinfo
78 Surfin‘ USA – Leif Garrett Bandinfo
79 Miss Broadway – Belle Epoque Bandinfo
80 Disco Duck – Rick Dees & His Cast Of Idiots Bandinfo
81 Im Wagen vor mir – Henry Valentino & Uschi Bandinfo
82 Smile – Pussycat Bandinfo
83 Sieben Fässer Wein – Roland Kaiser Bandinfo
84 Way Down – Elvis Presley Bandinfo
85 Beautiful Noise – Neil Diamond Bandinfo
86 Oxygène IV – Jean-Michel Jarre Bandinfo
87 Crossfire – Bellamy Brothers Bandinfo
88 Angelo – Brotherhood Of Man Bandinfo
89 Und es war Sommer – Peter Maffay Bandinfo
90 Wild Side Of Life – Status Quo Bandinfo
91 Nimm den nächsten Zug – Howard Carpendale Bandinfo
92 Sunflower – Glen Campbell Bandinfo
93 Mull Of Kintyre – Wings Bandinfo
94 Go Your Own Way – Fleetwood Mac Bandinfo
95 Ballade pour Adeline – Richard Clayderman Bandinfo
96 Stairway To The Stars – Sweet Bandinfo
97 In Zaire – Johnny Wakelin Bandinfo
98 Willy Klein der Fernsehmann – Gunter Gabriel Bandinfo
99 Frei – das heißt allein – Roland Kaiser Bandinfo
100 L’oiseau et l’enfant – Marie Myriam Bandinfo