Zu Beginn des Jahres erschütterte ein verheerendes Erdbeben Haiti und hinterließ eine schwere humanitäre Krise. Die globale Gemeinschaft reagierte mit weitreichender Unterstützung und Hilfe für den Wiederaufbau des Landes. Die Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko führt zur schlimmsten Ölkatastrophe in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Rettung von 33 Bergleuten nach einem Grubenunglück geht als Wunder von Chile weltweit durch die Presse.
Im Bereich der Technologie und Wissenschaft brachte das Jahr bedeutende Fortschritte. Das iPad von Apple wurde eingeführt und leitete eine neue Ära der mobilen Technologie ein, die den Markt für Tablets revolutionierte und die Art und Weise veränderte, wie Menschen Informationen konsumieren und kommunizieren.
Politisch gesehen brachte das Jahr eine Reihe von Veränderungen und Herausforderungen mit sich. In den USA fiel die Zwischenwahl zu Gunsten der Republikaner, was Auswirkungen auf die politischen Diskussionen und Gesetzgebungen hatte. In Europa wurde die Eurozone von einer tiefen Schuldenkrise erschüttert, die viele Länder zu harten Sparmaßnahmen zwang und die Zukunft der gemeinsamen Währung in Frage stellte.
In Europa sorgt die Aschewolke nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island für eine Stilllegung des Luftverkehrs. Bei dem Flugzeugabsturz bei Smolensk sterben der polnische Präsident Lech Kaczyński und zahlreiche polnische Politiker, Militärs und Würdenträger. Insgesamt sterben 96 Menschen. Die Delegation war auf dem Weg zur Gedenkfeier des 70. Jahrestags des Massakers von Katyn.
Nach dem Rücktritt Horst Köhlers wird Christian Wulff zum neuen deutschen Bundespräsidenten gewählt. Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Vorratsdatenspeicherung in der bisherigen Form für verfassungswidrig. Es fordert strengere Vorkehrungen zur Datensicherheit, zur Transparenz und für den Datenabruf durch Sicherheitsbehörden.
Das größte Sportereignis war die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika, die Südafrika ins globale Rampenlicht rückte, indem es als erstes afrikanisches Land Gastgeber des Turniers war. Die lebhafte Atmosphäre und der Erfolg der Veranstaltung wurden weltweit gefeiert, obwohl es Kontroversen um Entscheidungen und organisatorische Herausforderungen gab.
Deutsche Single Charts 2010
Album des Jahres:
Unheilig – Grosse Freiheit
Im Bereich der Unterhaltung und Popkultur setzte das Jahr neue Maßstäbe. Filme wie „Inception“ beeindruckten das Publikum mit neuen filmischen Techniken und komplexen Geschichten.
Musikalisch schoben sich Pop und elektronische Musik verstärkt ins Rampenlicht, wobei Künstler wie Lady Gaga, Katy Perry und Bruno Mars mit Hits die Charts beherrschten. Auch das Debütalbum von Künstlerinnen wie Adele, die mit ihrer einzigartigen Stimme und bewegenden Texten das Publikum weltweit beeindruckte, feierte Erfolge. Bei den 30. Brit Awards nahm Lady Gaga mit wilder Haarmähne und extrem wenig Stoff bekleidet gleich drei Auszeichnungen entgegen. Sie wurde als „Beste internationale Künstlerin“, für den „Besten internationalen Durchbruch“ und das „Beste Album des Jahres“ ausgezeichnet.
Highlight des Musikjahres in Deutschland war der Sieg von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest. Im Herbst 2009 bewarb sie sich für die von der ARD und ProSieben ausgerichtete Castingshow Unser Star für Oslo. Schon bei ihrem ersten Auftritt erntete die damals 18-jährige Schülerin großes Lob von den Juroren um Veranstalter Stefan Raab.
Im März erscheint das vorerst letzte Album der Scorpions. Die Musiker verkündeten das sie als Band in Rente gehen wollen.
Im Bereich Musik mussten wir jedoch auch den Verlust einiger bedeutender Persönlichkeiten verkraften. 2010 verstarb der britische Rockgitarrist Ronnie James Dio, der für seinen kraftvollen Gesang und seine Beiträge zu Bands wie Rainbow und Black Sabbath berühmt war. Auch der kanadische Musiker und Filmemacher Captain Beefheart, bekannt für seine innovative und exzentrische Musik, verließ die Bühne des Lebens.
Ein besonders verlorener Künstler war Malcolm McLaren, der als Manager der Sex Pistols und als einflussreicher Musikproduzent in der Punk- und Rockszene bekannt war. Diese Verluste hinterließen einen prägenden Einfluss auf die Musikgeschichte und erinnerten daran, wie tiefgehend diese Persönlichkeiten die Branche, ihre Fans und die Kultur beeinflussten.
Ein weiteres tragisches Ereignis rund um die Musik: Bei einem Gedränge im Zugangsbereich der Loveparade in Duisburg sterben 21 Menschen und über fünfhundert werden verletzt.
Platz 1 in den Charts 2010
Geboren Um Zu Leben – Unheilig
Platz 3: Alors On Danse – Stromae
Platz 4: Waka Waka (This Time For Africa) – Shakira Feat. Freshlyground
Platz 5: Memories – David Guetta Feat. Kid Cudi
Platz 6: Tik Tok – Kesha
Platz 7: Stereo Love – Edward Maya & Vika Jigulina
Platz 8: Disco Pogo – Frauenarzt & Manny Marc
Platz 9: Glow – Madcon
Platz 10: I Gotta Feeling – The Black Eyed Peas
Deutsche Top 100 im Jahr 2010
Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 2010.