Das Jahr 1987 war ein Jahr voller dynamischer Veränderungen und bedeutender Ereignisse, die in verschiedenen Bereichen weltweit Einfluss hatten. Politisch gesehen fand die Welt immer mehr zu einer neuen Ordnung, da die Spannungen des Kalten Krieges durch Diplomatie und Abrüstungsabkommen weiter gelockert wurden. Ein bemerkenswertes Ereignis war der INF-Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, unterzeichnet von Ronald Reagan und Michail Gorbatschow. Dieser Vertrag über den Abbau nuklearer Mittelstreckenraketen war ein Meilenstein in der Entspannungspolitik und markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung eines sichereren globalen Sicherheitsumfelds.
In Europa machte die Wirtschaft Fortschritte, da die Europäische Gemeinschaft ihre Integrationsbemühungen fortsetzte und sich auf wirtschaftliche Kooperationen und Wachstum konzentrierte. Diese Entwicklungen verstärkten den Schub in Richtung einer kohärenteren Wirtschaftseinheit, die später zur Europäischen Union führen sollte. Gleichzeitig erlebten viele Länder in Asien und Lateinamerika wirtschaftliche und politische Umbrüche, als neue Reformbewegungen und Führungen sich bemühten, die wirtschaftliche Infrastruktur zu modernisieren und Stabilität zu gewährleisten.
Das Jahr 1987 wird durch den größten Politskandal der Nachkriegsgeschichte dominiert. Die Affäre um den CDU-Politiker Uwe Barschel und seinen ungeklärten Tod erschüttert die Bundesrepublik.
Kulturell und gesellschaftlich erlebte die Welt eine neue Welle kreativen Ausdrucks. Filme wie „The Untouchables“ und „Full Metal Jacket“ setzten narrative Maßstäbe im Kino und thematisierten historische und gesellschaftliche Themen auf eindrucksvolle Weise.
Im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit wuchs das Bewusstsein für die Notwendigkeit ökologischer Verantwortung, da internationale Organisationen und Regierungen begannen, Umweltinitiativen und Schutzmaßnahmen zu verstärken. Diese Bemühungen legten die Grundlagen für spätere Umweltpolitik und globale Konventionen zur Erhaltung des Planeten.
Deutsche Single Charts 1987
U2 – The Joshua Tree
Die Neue Deutsche Welle ebbt ab. Viele Coversongs stürmten die Charts. Zum Beispiel die Pet Shop Boys mit „Always on my Mind“ einer Popversion eines Elvis Klassikers.
Die amerikanische Grunge Band Nirvana wird gegründet.
Ein bedeutendes Album war „Bad“ von Michael Jacksondas weltweit enorme Erfolge feierte. Mit seiner Mischung aus Pop, Rock und Funk setzte Jackson neue Maßstäbe in der Musikproduktion und im Musikvideo-Genre.
Ebenfalls in den Album Charts besonders erfolgreich war die irische Rockband U2 mit dem Album „Joshua Tree“.
Leider musste die Musikgemeinschaft auch Abschiede verkraften. Am 16. August 1987 starb Peter Tosh, der als wichtiges Mitglied von The Wailers und als Solokünstler entscheidend zur Popularität des Reggae beitrug. Tosh wurde in seiner Heimat Jamaika und weltweit für seine kraftvolle Musik und seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit verehrt.
Platz 1 in den Charts 1987
Voyage voyage – Desireless
Platz 2: Crockett’s Theme – Jan Hammer
Platz 3: I Wanna Dance With Somebody – Whitney Houston
Platz 4: La isla bonita – Madonna
Platz 5: You’re The Voice – John Farnham
Platz 6: Guten Morgen liebe Sorgen – Jürgen von der Lippe
Platz 7: You Want Love – Mixed Emotions
Platz 8: Never Gonna Give You Up – Rick Astley
Platz 9: Sweet Sixteen – Billy Idol
Platz 10: Boys – Sabrina
Deutsche Top 100 im Jahr 1987
Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 1987.