Charts der 70er

Charts 1976

Politisch brachte es eine der symbolträchtigsten Feierlichkeiten der USA mit sich: das Bicentennial, die 200-Jahr-Feier der Unabhängigkeit. Diese Feierlichkeiten erinnerten an Vergangenheit und Identität und förderten einen verstärkten Zusammenhalt in einer Ära des Wandels. In der Präsidentschaftswahl gelang es Jimmy Carter, einen politischen Außenseiter, mit einem Versprechen der Erneuerung und Ehrlichkeit in das Weiße Haus zu gelangen. Sein Sieg spiegelte das Bedürfnis der amerikanischen Bevölkerung nach Veränderungen und einem neuen Ansatz in der Politik wider.

International markierte das Jahr eine Phase der Entspannung im Kalten Krieg. Durch diplomatische Bemühungen wurden die Beziehungen zwischen den USA und der Sowjetunion weiter verbessert. Diese Entspannung führte zu einer Reihe von Abkommen, die darauf abzielten, Spannungen abzubauen und die globale Stabilität zu fördern.

Ökonomisch war 1976 geprägt von einer langsamen Weltwirtschaftserholung und von der Weiterentwicklung der Energiepolitik, ausgelöst durch die Ölkrise einige Jahre zuvor. Diese Entwicklung führte zu einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, was langfristige Auswirkungen auf globale wirtschaftliche Strategien und Umweltpolitik hatte.

In Wissenschaft und Technologie brachte das Jahr 1976 auch entscheidende Fortschritte mit sich, vor allem im Bereich der Computertechnologie. Die Markteinführung von Apple I, einem der ersten Personal Computer, kennzeichnete den Beginn der PC-Revolution. Diese Innovation legte den Grundstein für die Digitalisierung und setzte eine Entwicklung in Gang, die die Art und Weise, wie Gesellschaften arbeiten und kommunizieren, nachhaltig verändern sollte.

Kulturell war 1976 ein Jahr der Vielfalt und des Ausdrucks. In der Musikszene florierte die Disko-Kultur, die sowohl einen sozialen Treffpunkt als auch einen kulturellen Ausdruck bot und neue Musikstile populär machte. Diese kulturelle Bewegung förderte ein Gefühl der Gemeinschaft und Freiheit und spiegelte die Gesellschaftstrends der späten 1970er Jahre wider.

Deutsche Single Charts 1976

Album des Jahres:

ABBA – Best of

ABBA – Best of

Die Punk-Bewegung begann, stark an Fahrt aufzunehmen. Die Veröffentlichung der Debütsingle „Anarchy in the U.K.“ von den Sex Pistols markierte einen entscheidenden Moment für das Genre und brachte die rebellische und rohe Energie des Punk einer breiten Öffentlichkeit nahe.

Die Rockmusik war weiterhin ein dominantes Genre. Queen veröffentlichte „A Night at the Opera“, das ihren Status als Rock-Ikonen festigte und den Hit „Bohemian Rhapsody“ enthielt, der eine unverkennbare musikalische Innovation darstellt und bis heute populär ist.

Im Bereich der Disco-Musik war das Jahr geprägt von der Veröffentlichung zahlreicher Hits, die das Genre weiter popularisierten. Die Bee Gees führten mit „You Should Be Dancing“ die Charts an und trugen zur internationalen Disco-Manie bei.

1976 verstarben auch einige prominente Musikstars. Der Tod von Paul Robeson, einem bemerkenswerten Künstler und Bürgerrechtsaktivisten, war ein bedeutender Verlust. Seine vielseitige Karriere als Musiker, Schauspieler und Aktivist prägte das kulturelle und soziale Klima seiner Zeit. Noch bedeutender war der Tod von Howlin‘ Wolf, einer der großen Stimmen des Blues, dessen Einfluss auf die Rockmusik und Blueswelt noch immer tiefgreifend ist.

Platz 1 in den Charts 1976

Mississippi – Pussycat


Durch das Abspielen des Video werden Daten zu YouTube übertragen.

Deutsche Top 100 im Jahr 1976

Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 1976.

Platz Titel / Interpret Info
1 Mississippi – Pussycat Bandinfo
2 Die kleine Kneipe – Peter Alexander Bandinfo
3 Schmidtchen Schleicher – Nico Haak Bandinfo
4 Fernando – Abba Bandinfo
5 Daddy Cool – Boney M. Bandinfo
6 A Glass Of Champagne – Sailor Bandinfo
7 Rocky – Frank Farian Bandinfo
8 Georgie – Pussycat Bandinfo
9 Horoscope – Harpo Bandinfo
10 Let Your Love Flow – Bellamy Brothers Bandinfo
11 Girls Girls Girls – Sailor Bandinfo
12 Ein Bett im Kornfeld – Jürgen Drews Bandinfo
13 Dancing Queen – Abba Bandinfo
14 Lieder der Nacht – Marianne Rosenberg Bandinfo
15 In Zaire – Johnny Wakelin Bandinfo
16 Verde – Ricky King Bandinfo
17 Mamma Mia – Abba Bandinfo
18 Save Your Kisses For Me – Brotherhood Of Man Bandinfo
19 River Lady (A Little Goodbye) – Roger Whittaker Bandinfo
20 Aber bitte mit Sahne – Udo Jürgens Bandinfo
21 Jeans On – David Dundas Bandinfo
22 Moviestar – Harpo Bandinfo
23 Love To Love You Baby – Donna Summer Bandinfo
24 Smile – Pussycat Bandinfo
25 I Love To Love – Tina Charles Bandinfo
26 Fly Robin Fly – Silver Convention Bandinfo
27 Morning Sky – George Baker Selection Bandinfo
28 1-2-3-4 – Fire! – Penny McLean Bandinfo
29 Silver Bird – Tina Rainford Bandinfo
30 Komm unter meine Decke – Gunter Gabriel Bandinfo
31 You Sexy Thing – Hot Chocolate Bandinfo
32 Beautiful Noise – Neil Diamond Bandinfo
33 The Lies In Your Eyes – Sweet Bandinfo
34 My Little World – Waterloo & Robinson Bandinfo
35 Charly Brown – Two Man Sound Bandinfo
36 Dolannes-Melodie – Jean-Claude Borelly Bandinfo
37 Don’t Go Breaking My Heart – Elton John & Kiki Dee Bandinfo
38 Und es war Sommer – Peter Maffay Bandinfo
39 Ich liebe das Leben – Vicky Leandros Bandinfo
40 I’ll Meet You At Midnight – Smokie Bandinfo
41 Der Brief – Christian Anders Bandinfo
42 New York Groove – Hello Bandinfo
43 Forever & Ever – Slik Bandinfo
44 Don’t Play Your Rock’n’Roll To Me – Smokie Bandinfo
45 Ein schöner Tag – Lena Valaitis Bandinfo
46 More More More – Andrea True Connection Bandinfo
47 I’m On Fire – 5000 Volts Bandinfo
48 Stiletto Heels – Sailor Bandinfo
49 Lady Bump – Penny McLean Bandinfo
50 Bohemian Rhapsody – Queen Bandinfo
51 Josie – Peter Maffay Bandinfo
52 Motorcycle Mama – Harpo Bandinfo
53 Kiss And Say Goodbye – Manhattans Bandinfo
54 Bye-Bye Fräulein – Micky Bandinfo
55 Music – John Miles Bandinfo
56 Get Up And Boogie – Silver Convention Bandinfo
57 Sailing – Rod Stewart Bandinfo
58 Wild Bird – George Baker Selection Bandinfo
59 I Only Wanna Be With You – Bay City Rollers Bandinfo
60 Saturday Night – Bay City Rollers Bandinfo
61 Dance Little Lady Dance – Tina Charles Bandinfo
62 That’s Rock’n’Roll – Shaun Cassidy Bandinfo
63 Frei – das heißt allein – Roland Kaiser Bandinfo
64 Tu es! – Gilla Bandinfo
65 Money Money Money – Abba Bandinfo
66 Let’s Twist Again – Chubby Checker Bandinfo
67 Disco Duck – Rick Dees & His Cast Of Idiots Bandinfo
68 Sommer in der Stadt – Wolfgang Petry Bandinfo
69 Silly Love Songs – Wings Bandinfo
70 Wenn du denkst du denkst dann denkst du nur du denkst – Juliane Werding Bandinfo
71 Spring über deinen Schatten, Tommy – Frank Farian Bandinfo
72 Lost Angels – Sweet Bandinfo
73 Satin Sheets – Bellamy Brothers Bandinfo
74 Man To Man – Hot Chocolate Bandinfo
75 December 1963 (Oh What A Night) – Four Seasons Bandinfo
76 Wild Wild Angels – Smokie Bandinfo
77 Laß mich heute nicht allein – Gitte Bandinfo
78 Julie-Anne – Kenny Bandinfo
79 Rock’n’Roll Love Letter – Bay City Rollers Bandinfo
80 Tornerò – I Santo California Bandinfo
81 Der Zar und das Mädchen – Mireille Mathieu Bandinfo
82 Sky High – Jigsaw Bandinfo
83 You See The Trouble With Me – Barry White Bandinfo
84 You Should Be Dancing – Bee Gees Bandinfo
85 Wenn die Trommel ruft – Erik Silvester Bandinfo
86 Money Honey – Bay City Rollers Bandinfo
87 Love Me Like I Love You – Bay City Rollers Bandinfo
88 Sunny – Boney M. Bandinfo
89 If You Leave Me Now – Chicago Bandinfo
90 Love Me Like A Lover – Tina Charles Bandinfo
91 Stan The Gunman – Hank The Knife & The Jets Bandinfo
92 Amigo Charly Brown – Benny Bandinfo
93 Wart auf mich – Michael Holm Bandinfo
94 SOS – Abba Bandinfo
95 Sweet Love – Billy Bandinfo
96 Love Really Hurts Without You – Billy Ocean Bandinfo
97 Love Stealer – Hello Bandinfo
98 Tango d’amor – Vicky Leandros Bandinfo
99 Anita – Costa Cordalis Bandinfo
100 Do You Speak English? – Chris Roberts Bandinfo