Im März wurde die Welt durch die Vergiftung des ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal und seiner Tochter in Großbritannien erschüttert. Dieser Vorfall führte zu schweren diplomatischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Im Juni kam es zu einem historischen Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Singapur, bei dem beide Seiten eine gemeinsame Erklärung zur Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel unterzeichneten.
In Saudi-Arabien wurde im Juni das jahrzehntelange Verbot für Frauen, Auto zu fahren, aufgehoben, was als bedeutender Schritt in den gesellschaftspolitischen Reformen des Königreichs angesehen wurde. Der Sommer 2018 war von extremen Wetterbedingungen geprägt, darunter eine langanhaltende Dürreperiode in Europa, die zu zahlreichen Waldbränden und Ernteausfällen führte. Diese Wetteranomalien wurden von Wissenschaftlern als Folge des Klimawandels interpretiert.
Im Oktober sorgte der Mord am saudischen Journalisten Jamal Khashoggi im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul für weltweite Empörung und diplomatische Verwerfungen. In Frankreich begannen im November die Proteste der Gelbwesten, die sich gegen steigende Lebenshaltungskosten und soziale Ungerechtigkeit richteten und das Land monatelang in Atem hielten.
Das Jahr 2018 endete mit der Verabschiedung des UN-Migrationspakts, der eine internationale Zusammenarbeit zur Bewältigung von Migration fördern sollte, jedoch auch zu kontroversen Debatten und Ablehnung in einigen Ländern führte.
Deutsche Single Charts 2018
Helene Fischer – Helene Fischer
Musikalisch war es ein Jahr voller Highlights. Kendrick Lamar gewann als erster Rapper den Pulitzer-Preis für Musik mit seinem Album „DAMN.“. Beyoncé setzte mit ihrem Auftritt beim Coachella-Festival neue Maßstäbe und veröffentlichte zusammen mit Jay-Z das Album „Everything Is Love“. Childish Gambino sorgte mit seinem Song „This Is America“ für weltweite Aufmerksamkeit und Diskussionen über soziale und politische Themen. Cardi B feierte mit ihrem Debütalbum „Invasion of Privacy“ große Erfolge und etablierte sich als eine der führenden Künstlerinnen des Jahres.
Leider war 2018 auch ein Jahr des Abschieds von vielen Musiklegenden. Dolores O’Riordan, die Sängerin der Cranberries, verstarb im Januar. Der schwedische DJ Avicii, bekannt für Hits wie „Wake Me Up“, starb im April im Alter von nur 28 Jahren. Im August verlor die Welt die „Queen of Soul“ Aretha Franklin, deren Stimme und Musikgenerationen prägte. Auch andere bedeutende Musiker wie Mark E. Smith von The Fall und Scott Hutchison von Frightened Rabbit verstarben in diesem Jahr.
Platz 1 in den Charts 2018
In My Mind – Dynoro & Gigi D’Agostino
Platz 2: Perfect – Ed Sheeran
Platz 3: Was du Liebe nennst – Bausa
Platz 4: One Kiss – Calvin Harris & Dua Lipa
Platz 5: Nevermind – Dennis Lloyd
Platz 6: Bella ciao (Hugel Remix) – El Profesor
Platz 7: Je ne parle pas français (Beatgees Remix) – Namika feat. Black M
Platz 8: Solo – Clean Bandit feat. Demi Lovato
Platz 9: Friends – Marshmello & Anne-Marie
Platz 10: Échame la culpa – Luis Fonsi & Demi Lovato
Deutsche Top 100 im Jahr 2018
Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 2018.