Im Februar begann Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der weltweit für Entsetzen und eine Welle der Solidarität sorgte. Dieser Krieg führte zu erheblichen geopolitischen Spannungen und einer Energiekrise, die Europa besonders hart traf. Die deutsche Bundesregierung reagierte mit einem Entlastungspaket und führte vorübergehend das 9-Euro-Ticket ein, um die Bürger zu unterstützen.
Der Sommer 2022 war der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, was die Dringlichkeit des Klimawandels erneut in den Fokus rückte. In diesem Zusammenhang erlebte Europa eine Hitzewelle, die viele Länder vor große Herausforderungen stellte. Die Entwicklung von ChatGPT markierte einen Meilenstein in der Geschichte der künstlichen Intelligenz und eröffnete neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Im September begannen im Iran landesweite Proteste, ausgelöst durch den Tod von Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei festgenommen worden war. Diese Proteste wurden zu einem Symbol des Widerstands gegen das Regime und fanden weltweit Unterstützung. Im November kam es in China zu zahlreichen Protesten gegen die Nulltoleranzstrategie der Regierung im Umgang mit COVID-19, was zu einer Lockerung der Maßnahmen führte.
Das Jahr endete mit dem Tod von Königin Elisabeth II., die nach mehr als 70 Jahren Regentschaft über das Vereinigte Königreich und 14 weitere Commonwealth Realms verstarb. Ihr Staatsbegräbnis war ein weltweites Medienereignis und markierte das Ende einer Ära. Neuer König wurde Charles III.
Deutsche Single Charts 2022
Rammstein – Zeit
Die Kontroverse um den Song „Layla“ in Deutschland dreht sich um Vorwürfe des Sexismus, da der Text eine Prostituierte auf abwertende Weise beschreibt. Diese Diskussion führte zu Verboten auf Volksfesten und einer breiten gesellschaftlichen Debatte. Trotzdem war des Song der Charterfolg des Jahres.
Beyoncé und Jay-Z veröffentlichten ihr gemeinsames Album „Everything Is Love“, das sowohl kommerziell als auch bei Kritikern großen Anklang fand. Kendrick Lamar gewann als erster Rapper den Pulitzer-Preis für Musik mit seinem Album „DAMN.“. Die Halbzeitshow des Super Bowl LVI wurde erstmals nur von Hip-Hop-Künstlern gestaltet, darunter Dr. Dre, Eminem und Snoop Dogg. Auch die Solidarität der Musikwelt mit der Ukraine angesichts des russischen Überfalls war bemerkenswert, mit zahlreichen Benefizkonzerten und Spendenaktionen.
Leider war 2022 auch ein Jahr des Abschieds von vielen Musiklegenden. Meat Loaf, bekannt für seine kraftvolle Stimme und Hits wie „Bat Out of Hell“, verstarb im Januar. Im März verlor die Welt den Schlagzeuger der Foo Fighters, Taylor Hawkins, der während einer Tour in Kolumbien starb. Im April verstarb der deutsche Musiker Klaus Schulze, ein Pionier der elektronischen Musik. Im Oktober starb Jerry Lee Lewis, eine Ikone des Rock ’n‘ Roll, und im November verlor die Musikwelt Irene Cara, bekannt für ihre Hits „Fame“ und „Flashdance… What a Feeling“.
Platz 1 in den Charts 2022
Layla – DJ Robin & Schürze
Platz 2: Heat Waves – Glass Animals
Platz 3: Beautiful Girl – Luciano
Platz 4: abcdefu – Gayle
Platz 5: Shivers – Ed Sheeran
Platz 6: As It Was – Harry Styles
Platz 7: Where Are You Now – Lost Frequencies / Calum Scott
Platz 8: Sehnsucht – Miksu / MacLoud & T-Low
Platz 9: Cold Heart – Elton John & Dua Lipa
Platz 10: Wildberry Lillet – Nina Chuba
Deutsche Top 100 im Jahr 2022
Die 100 bestplazierten Titel in den deutschen Charts 2022.